„Wir fanden einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der lokalen römischen Prägung und einem heutigen psychologischen Profil in diesen einst römischen Regionen, das sich durch ein höheres Wohlbefinden auszeichnet: sowohl in Persönlichkeitsmerkmalen – wie Gewissenhaftigkeit und Extraversion sowie geringerem Neurotizismus – als auch in größerer Lebenszufriedenheit und einer längeren Lebenserwartung“, berichtet Martin Obschonka.
Das halte ich für ausgeprägten Unsinn. Ich bin in meinem Leben (mehrfach) von "römischem" ins "nichtrömische" Gebiet umgezogen und wieder zurück und das, was man bemerkt, ist, dass es schlicht und einfach keine römische Prägung gibt. Hier waren die Römer auch. Ein paar Ruinen stehen rum. Interessiert aber keinen, keiner bezieht sich drauf.
Was aber ist: Es ist halt Süddeutschland. Die wirtschaftlich starke, boomende Region Deutschlands. Die mit mehr Sonne und besserem Wetter. Die Region, die nicht bis vor kurzem von der Sowjetarmee besetzt war.