this post was submitted on 11 Feb 2025
19 points (95.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2506 readers
563 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Archiv

Psychologisches Erbe: Der Limes bildete einst die Außengrenze des Römischen Reiches und verlief dabei quer durch Deutschland und die Niederlande. Das hat noch heute Auswirkungen, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach weisen Menschen, die südlich des früheren römischen Grenzwalls leben, höhere Werte in Lebenszufriedenheit, Lebenserwartung und damit verbundenen Persönlichkeitsmerkmalen auf als Einwohner nördlich dieser „psychologischen Grenze“. Aber warum?

Während der Trennung Deutschlands in DDR und BRD wuchsen Menschen dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze unter ganz unterschiedlichen Bedingungen auf. Diese Sozialisationen führten zu regional spezifischen Überzeugungen und Werten, die bis heute fortwirken. Doch die Mauer war nicht die einzige innerdeutsche Grenze in der Geschichte. Vor rund 2.000 Jahren verlief auch der Limes, der römische Grenzwall, quer durch Deutschland. Prägt auch diese lange zurückliegende räumliche Trennung noch die Psyche der heutigen Menschen?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Ich glaube wirklich nicht, dass du das so erklären kannst. Schon alleine, weil du in Deutschland selbst mittlerweile ~1/4 mit Migrationshintergrund hast. Und da sind die Binnenmigranten noch nicht dabei, die aus der DDR in die BRD zogen und umgekehrt oder die als Vertriebene nach dem WW2 kamen, die während der industriellen Revolution ins Ruhrgebiet zogen oder all die jungen Leute, die jetzt aus den Dörfern in die Städte gehen. Alleine das spricht gegen einen feststehenden, sich seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden gebildeten regionalen Volkscharakter.