Die Bundeszentrale für politische Bildung sagt zur Tierschutzpartei:
Ihre Programmatik kann insgesamt als linksliberal, ökologisch und pazifistisch eingestuft werden.
Keine Nazis.
Die Bundeszentrale für politische Bildung sagt zur Tierschutzpartei:
Ihre Programmatik kann insgesamt als linksliberal, ökologisch und pazifistisch eingestuft werden.
Keine Nazis.
Ich habe mal nachgeschaut, was ich in der letzten Zeit so eingekauft habe:
Mit 19% sind besteuert: Hafermilch (Netto + Aldi Süd + Rewe), Sojamilch (dm + Rewe)
Mit 7% sind besteuert: Sojajoghurt (Aldi), Margarine (Aldi), Creme Vega (tegut), Reibekäse (tegut), Sojagranulat (tegut), Eiersalat (Rewe + tegut + Aldi), Tofu (Aldi + go Asia),
Mir ist auch aufgefallen, dass Aldi Süßkartoffeln mit 19% besteuert, das hat mich auch überrascht.
Also Fazit: Vegane Milch zählt weiterhin als Getränk und nicht als Lebensmittel, aber andere Ersatzprodukte sind Lebensmittel.
I would assume that “market share” is related to the relative number of units sold/number of active subscriptions/fraction of total sales in terms in revenue, or some similar metric. I run a variety of different distributions on servers (bare metal, VMs and containers) and desktop computers. Do they all count equally? Without giving it more thought, I wouldn’t even know how to determine the market share of Ubuntu in my own home in a sensible way.
With Windows, I can just count the number of active licenses. Oh wait, its zero.
With version 45, Gnome switches to ECMAScript modules (ESM). This standardizes javascript exports/imports, but it also means that every single extension will have to be adjusted to work with Gnome 45. I would not mind if Gnome 45 stayed in testing for a bit longer, so developers have time to adjust.
Veggie kann man eigentlich 1:1 mit vegetarisch gleichsetzen. In einigen Fällen sind die Veggie-Produkte zufälligerweise auch vegan, genauso wie das auch beim vegetarisch-Label der Fall ist. Meiner Erfahrung nach hat sich jemand, der dieses Label verwendet, aber sowieso keine Gedanken über die Unterschiede gemacht, und daher sind entweder sowieso tierische Bestandteile enthalten, oder die Person kann im Zweifelsfall ohnehin keine zuverlässige Aussage abgeben.
Naja Walnüsse, Walnüssöl, Leinsamen, Leinöl, etc. also die ganzen guten pflanzlichen Omega-3 Lieferanten, sind zwar sehr gesund und sollten fester Teil der eigenen Ernährung sein. Aber das ist immer bloß ALA. Damit KANN der Körper theoretisch den eigenen Omega-3 Bedarf decken, aber nur, wenn man höllisch auf die eigene Omega-6 Zufuhr achtet. Effektiv bedeutet das idR, die eigene Omega-6 Zufuhr um mindestens 90% zu reduzieren. Sonnenblumenkerne oder -öl kann man ganz vergessen. Das ist einfach nicht praktikabel.
Da ist es viel sinnvoller, ein EPA+DHA-Supplement zu finden, mit dem man klar kommt. Ich habe gute Erfahrungen mit Kapseln gemacht, entweder Softgelkapseln (z.B. 30 Stück für 5€ bei Rossmann) oder Hartkapseln (z.B. Watson Nutrition 120 Stück für ~25€)