this post was submitted on 07 Apr 2025
121 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3724 readers
347 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Zur Entwicklung digital souveräner Informationstechnologie arbeitet die BWI GmbH, der primäre Digitalisierungspartner der Bundeswehr, künftig mit dem Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) zusammen. Das bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr hat hierzu einen Rahmenvertrag mit dem ZenDiS über die Office & Collaboration Suite openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung sowie über openCode als Infrastruktur für eine souveräne Softwarelieferkette geschlossen. Die initiale Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt sieben Jahre.

[...]

OpenDesk integriert alle Anwendungen für eine effektive digitale Zusammenarbeit unter einer einheitlichen Oberfläche: von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation über E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Funktionen bis zu einem Cloud-Speicher sowie Tools für Messaging und Videokonferenzen. Enthalten sind außerdem ein Projektmanagementmodul und ein Wiki. Darüber hinaus wird die bereits bei der Bundeswehr im Einsatz befindliche Messaging-Lösung der BWI integriert. Neben openDesk und einer Entwicklungsumgebung wird auf openCode auch der bei der BWI entwickelte BundesMessenger qualitätsgesichert bereitgestellt.

[...]

top 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 34 points 2 weeks ago

Digitalsteuer auf US Waren bitte unverzueglich, jetzt, um dem move etwas Breitenwirkung zu verpassen ;-)

[–] [email protected] 24 points 2 weeks ago

Wäre super, wenn das die Front runner werden und die Kommunen anschließend nachziehen. Bin gespannt

[–] [email protected] 19 points 2 weeks ago (3 children)

Währenddessen geht unsere Firma gerade all-in mit der Microsoft Cloud Lösung…

[–] [email protected] 7 points 2 weeks ago

Glaturation!

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago (2 children)
[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Wir sind da leider schon. :-/

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago

Hier auch… überraschend was MS alles für Services anbietet…. Aber wir haben sie alle.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago

Im Gegenzug ist es bei uns (kleines Industrieunternehmen) zum Glück mittlerweile so, dass ich den Umstieg auf Linux / Libreoffice / Seafile im wesentlichen in trockenen Tüchern habe. Klar werden wir noch ein paar wenige PCs mit Spezialsoftware die nur unter Windows läuft haben, auf den meisten Kisten wird Windows aber dieses Jahr noch sein Ende kommen sehen.

[–] [email protected] 18 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (3 children)

Wer hätte damit gerechnet, dass die Bundeswehr Vorreiter bei sowas wird?

[–] [email protected] 14 points 2 weeks ago (1 children)

Naja, macht ja eigentlich schon maximal Sinn. Mindestens die Bundeswehr sollte noch arbeitsfähig sein, falls uns die USA die Office Suite abstellt...

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Du hast vollkommen recht. Aber nur weil es maximal Sinn macht, heißt es noch lange nicht dass es auch selbstverständlich ist. Besonders heutzutage.

[–] [email protected] 6 points 2 weeks ago

Den bwmessenger gibt's ja auch schon länger

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Das Sondervermögen in Aktion 🫡

[–] [email protected] 17 points 2 weeks ago (2 children)

Falls jemanden interessiert, was da so an Komponenten drin steckt, schaut mal im git Repository der Community Edition, da gibt es zu den wichtigsten Komponenten jeweils eine Readme.

[–] [email protected] 6 points 2 weeks ago

This is an archived project. Repository and other project resources are read-only.

👀

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago
Anwendungsgruppe Anwendungsname Komponentendokumentation
Kommunikation & Organisation E-Mail, Kalender, Kontakte & Aufgaben OX AppSuite
Produktivität Dateien Nextcloud
Produktivität Diagramme CryptPad mit diagrams.net
Produktivität Weboffice Collabora Online
Management Projekte OpenProject
Management Wissen XWiki
Direkte Kommunikation Chat & Zusammenarbeit Element mit Nordeck widgets
Direkte Kommunikation Videokonferenzen Jitsi
Portal - Univention

https://docs.opendesk.eu/user/erste-schritte/

[–] [email protected] 13 points 2 weeks ago

So nämlich. Gute Sache, dass die BWI sich nicht mehr nur auf Microsoft verlässt.

[–] [email protected] 10 points 2 weeks ago

Richtig und wichtig

[–] [email protected] 7 points 2 weeks ago
[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago (1 children)

Welches Office-Paket steckt da eigentlich konkret dahinter? Konnte das nirgendwo herausfinden, nur der Bing Chat hat gemeint es wäre Collabora Office (das wiederum auf Libre Office basiert). Persönlich bevorzuge ich da Only Office, aber so oder so ist es super wenn sie hier endlich Open Source einsetzen.

[–] [email protected] 14 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Welches Office-Paket steckt da eigentlich konkret dahinter?

OpenDesk wird zumindest von Collabora unterstützt: https://www.collaboraonline.com/integrations/opendesk/

Persönlich bevorzuge ich da Only Office

OnlyOffice hat unklare Verbindungen nach Russland – das dürfte nicht der beste Kandidat für die Bundeswehr sein: https://dms-solutions.co/blog/dms-solutions-stops-doing-business-with-onlyoffice-due-to-onlyoffice-close-ties-with-russia/

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

OpenDesk wird zumindest von Collabora unterstützt

Ok, danke!

OnlyOffice hat unklare Verbindungen nach Russland

Open Source kann man doch forken bzw. umgekehrt nicht sicher sein, ob bei Libre Office nicht auch Russen mitarbeiten... Aber wie auch immer, Collabora passt auch.

Für Leute die sonst mit MS Office gearbeitet haben, habe ich allerdings aus zwei Gründen die Desktop-Version von Only Office bevorzugt:

  1. Es arbeitet nativ mit DOCX, XLSX. Für die Meisten ist das ja schon zu viel wenn sie beim Speichern den Dateityp auswählen müssen.
  2. Es sieht aus wie MS Office 2017-2021 und nicht Office 2003.

Aber wenn sich die Libre Office Dateiformate mehr verbreiten und die Mitarbeiter daran gewöhnen ist das natürlich nicht so ein Thema.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Lieber später als nie