Bundestagswahl 25
Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.
Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.
Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.
This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.
Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei
view the rest of the comments
Bei den humanitären Argumenten bin ich ganz bei dir. Man stelle sich vor, es gibt Krieg und man muss fliehen, da ist man auch froh, wenn andere einen aufnehmen. Da stimme ich dir zu.
Wo ich dir nicht zustimme, ist bei den wirtschaftlichen Überlegungen. Du sagst:
Ich weiß nicht ob du verstehst, wie der freie Arbeitsmarkt funktioniert. Wenn es weniger Leute gibt, dann gibt es eben weniger Angebot an Arbeitskraft und die Preise für unsere Arbeitsleistung (Lohn genannt) steigen. Das führt bei den Arbeitern zu Wohlstand. Klar müssen die Konzerne mehr zahlen, aber das interessiert mich nicht im Mindesten. Konzerne können auch mehr zahlen, wenn es weniger Konkurrenz gibt, weil wir die Grenzen auch für Güter schließen (siehe Zölle in den USA). Kannst du das aus einer rein rationalen, wirtschaftsorientierten Sichtweise verstehen?
Jein. Erstens gibt es viel in der Trickkiste, um nicht mehr zu zahlen (zb. Durch Monopolstellungen oder ähnliches). Und die Parteien die „hart gegen Migration“ sind, sind auch die ersten, die die Arbeiter Knechten werden wenn ein paar Firmen rumheulen. Schau mal nur auf das gerede von wegen „Deutschland muss wieder Lust zum arbeiten haben“.
Zweitens geht es um die Arbeitskraft, nicht das Geld. Uns fehlt einfach demnächst die facto ca. 15% der Arbeitskraft in DE. Wie willst du das ausgleichen? Da geht ja eine Menge Wohlstand verloren einfach nur dadurch, dass keiner da ist, der die Arbeit macht. [wenn man nicht auf Migration zurückgreift].
Kann dir zb. Den Maurice empfehlen, der erklärt besser, wieso das alles eine scheindebatte ist, die von den echten Problemen dieses Landes ablenkt bzw. Ablenken soll.
Ich denke, ich schätze einfach anders, wieviel Arbeit in Zukunft tatsächlich noch da sein wird, als du. Du scheinst davon auszugehen, dass die Menge an Arbeit, die es zu machen gibt, konstant bleibt. Das ist aber nicht der Fall. Durch Automatisierung fallen immer wieder Jobs weg, und wenn es keine neuen Themenbereiche zu entwickeln gibt (z.B. Computerchips, Telekommunikation), dann werden diese Arbeitsplätze auch nicht durch neue ersetzt, sondern verschwinden einfach.
Ich denke, die Menschheit hat im Laufe der Geschichte drei große Wellen der Entwicklung durchlaufen:
jetzt kommt gerade die dritte dieser Wellen zu einem plötzlichen Ende ("enshittification") und ich befürchte, dass es danach keine weitere große Welle von dem Ausmaß geben wird. Darum gehe ich davon aus, dass es weniger Arbeitsplätze geben wird, und die Bevölkerung muss schrumpfen, sonst wird es zu Massenarbeitslosigkeit kommen, und das ist gar nicht gut.
Na, es is immer genug Arbeit da. Schau dir einfach mal an was bei unserer Infrastruktur zu tun ist. Da kann man locker die ganze Bevölkerung für ein paar Jahre beschäftigen. Da hilft auch AI nicht viel.
Besonders eklatant wird es, wenn man in anderen Ländern unterwegs ist wie zb. Japan. Ein unterschied wie Tag und Nacht.