this post was submitted on 30 Jan 2025
31 points (97.0% liked)

Bundestagswahl 25

268 readers
82 users here now

Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.


Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.

Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.


This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.


Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei


founded 1 month ago
MODERATORS
 

Lieber ,

als bin ich enttäuscht, dass Sie gestern dem Entschließungsantrag Ihrer Fraktion zugestimmt haben.

Mir ist klar, dass Sie vorrangig mit Ihrer Fraktion stimmen weil man das so macht, möchte aber klarstellen, dass ich auch Haltung und Rückgrat erwarte.

Ich finde es inakzeptabel, für eine wahlkampftaktische bessere Pressemitteilung die ein Entschließungsantrag hier war Ihre Prinzipien zur Brandmauer gegen die AfD über Bord zu werfen. Ich finde es außerdem geschichtsvergessen, auf diese reaktionäre Art und Weise Politik zu machen.

Ja, Straftäter sollen bestraft werden. Ja, mehr Prävention von Straftaten ist gut.

Reaktionär finde ich Ihre Politik deshalb: Sie verknüpfen Herkunft und Verhalten weil klick-geile Boulevardpresse Ihnen damit vermeintliche Aufmerksamkeit schenkt.

Ich finde Sicherheit muss auch ohne diese Art der Diskriminierung funktionieren.

Sie hätten die Gelegenheit eine öffentliche Debatte zu prägen die sich auf das "C" in Ihrem Parteinamen beruft.

Warum tun sie das nicht? Stattdessen laufen Sie der AfD hinterher. Die, die AfD wählen wollen, werden sich immer für das Original entscheiden. Ich werde mir merken, wie Sie morgen zum TOP ZP35 (Zustrombegrenzungsgesetz) abstimmen. Fraktionszwang ist krass. Haltung ist krasser.

Mit freundlichen Grüßen, (<Ort, Stadtteil>)

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 18 hours ago (1 children)

Ich probiere es mal:

Es gibt generell zwei Gründe, wieso Menschen wo anders hin wollen. Das erste ist, weil es wo anderes mehr Kohle gibt (machen im Prinzip alle Nationalitäten, die nennen sich aber Expats um möglichst nicht in einen Aufwasch genannt zu werden mit der Zeiten Gruppe). Diese Zweite Gruppe sind Leute, die wo anders hin wollen, weil es in ihrer Heimat so unfassbar Scheisse ist, dass literally anything besser ist als daheim zu bleiben.

Ich denke, es ist einmal wichtig, sich zumindest in die Lage dieser Leute hineinzuversetzen zu versuchen. Stell dir vor, die cdu+afd stellt die Regierung, sie lassen Putin gewähren, und in 2 Jahren bombt er Berlin in Schutt und Asche, und wir können uns nicht wehren, weil die Bundeswehr kaputtgespart wurde 🙃. Dann würde ich auch mal die köfferchen packen.

Jetzt wird in der Debatte immer aus 2 Gesichtspunkten argumentiert:

  1. Die humanitäre Sichtweise, wie ich sie oben dargelegt habe. Was-du-nicht-willst-was-man-die-tu-das-füg-auch-keinem-anderen-zu. Wenn ich mit meinen köfferchen nach Österreich ziehe und da für 2 Jahre in irgendwelchen Auffanglagern wie dreck behandelt werde, nachdem ich bereits wegen der zerbombten Heimat PTSD erlitten habe - nicht so cool. Da ich diese situation nicht mag, will ich sie auch keinem anderen aufhalsen.

  2. die wirtschaftliche Sichtweise. Eins vorweg: ich bin 100% bei dir, die Berufe zb. Im gesundheitlichen Sektor werden wie dreck bezahlt; die Bedingungen sind unter aller Sau, und es muss sich da vieles ändern.

Aber selbst wenn wir professorengehalt für alle Pfleger ausschütten ist das keine Lösung die lange hält. Das Problem ist nicht das Geld (davon kann immer neues gedruckt werden, außer wir haben schuldenbremse, grüße gehen raus an die FDP); sondern wie viel Arbeitskraft vorhanden ist. In Deutschland haben wir eine Geburtenrate von 1,35 Kinder / Frau (für den Erhalt sind 2,1-2,2 erforderlich). Ohne Zuwanderung haben wir also nicht genug Arbeitskraft, um die Gesellschaft am laufen zu halten. Wenn wir jetzt jegliche Zuwanderung unterbieten, wird es besonders bitter für unsere Generation, weil es dann keine Arbeiter mehr gibt, die unsere Rente erwirtschaften können, wenn wir alt sind :-)

Es gehen demnächst 7 Millionen Arbeitnehmer mehr in Rente als nachrücken werden Quelle. Da kann man noch so viel zahlen wie man will, da müssen Leute von außen kommen. Wir können nicht schnell genug poppen, um diese Lücke zu füllen.

Selbst wenn man also nur eiskalt kalkulierend auf die Wirtschaft schaut (und da ist EU Recht jetzt noch nicht mal angetastet worden), ist es immer noch eine furchtbare Idee.

[–] [email protected] 1 points 8 hours ago* (last edited 8 hours ago) (1 children)

Bei den humanitären Argumenten bin ich ganz bei dir. Man stelle sich vor, es gibt Krieg und man muss fliehen, da ist man auch froh, wenn andere einen aufnehmen. Da stimme ich dir zu.


Wo ich dir nicht zustimme, ist bei den wirtschaftlichen Überlegungen. Du sagst:

Es gehen demnächst 7 Millionen Arbeitnehmer mehr in Rente als nachrücken werden Quelle. Da kann man noch so viel zahlen wie man will, da müssen Leute von außen kommen. Wir können nicht schnell genug poppen, um diese Lücke zu füllen.

Ich weiß nicht ob du verstehst, wie der freie Arbeitsmarkt funktioniert. Wenn es weniger Leute gibt, dann gibt es eben weniger Angebot an Arbeitskraft und die Preise für unsere Arbeitsleistung (Lohn genannt) steigen. Das führt bei den Arbeitern zu Wohlstand. Klar müssen die Konzerne mehr zahlen, aber das interessiert mich nicht im Mindesten. Konzerne können auch mehr zahlen, wenn es weniger Konkurrenz gibt, weil wir die Grenzen auch für Güter schließen (siehe Zölle in den USA). Kannst du das aus einer rein rationalen, wirtschaftsorientierten Sichtweise verstehen?

[–] [email protected] 2 points 8 hours ago (1 children)

Jein. Erstens gibt es viel in der Trickkiste, um nicht mehr zu zahlen (zb. Durch Monopolstellungen oder ähnliches). Und die Parteien die „hart gegen Migration“ sind, sind auch die ersten, die die Arbeiter Knechten werden wenn ein paar Firmen rumheulen. Schau mal nur auf das gerede von wegen „Deutschland muss wieder Lust zum arbeiten haben“.

Zweitens geht es um die Arbeitskraft, nicht das Geld. Uns fehlt einfach demnächst die facto ca. 15% der Arbeitskraft in DE. Wie willst du das ausgleichen? Da geht ja eine Menge Wohlstand verloren einfach nur dadurch, dass keiner da ist, der die Arbeit macht. [wenn man nicht auf Migration zurückgreift].

Kann dir zb. Den Maurice empfehlen, der erklärt besser, wieso das alles eine scheindebatte ist, die von den echten Problemen dieses Landes ablenkt bzw. Ablenken soll.

[–] [email protected] 2 points 7 hours ago (1 children)

Zweitens geht es um die Arbeitskraft, nicht das Geld. Uns fehlt einfach demnächst die facto ca. 15% der Arbeitskraft in DE. Wie willst du das ausgleichen? Da geht ja eine Menge Wohlstand verloren einfach nur dadurch, dass keiner da ist, der die Arbeit macht.

Ich denke, ich schätze einfach anders, wieviel Arbeit in Zukunft tatsächlich noch da sein wird, als du. Du scheinst davon auszugehen, dass die Menge an Arbeit, die es zu machen gibt, konstant bleibt. Das ist aber nicht der Fall. Durch Automatisierung fallen immer wieder Jobs weg, und wenn es keine neuen Themenbereiche zu entwickeln gibt (z.B. Computerchips, Telekommunikation), dann werden diese Arbeitsplätze auch nicht durch neue ersetzt, sondern verschwinden einfach.

Ich denke, die Menschheit hat im Laufe der Geschichte drei große Wellen der Entwicklung durchlaufen:

  • Landwirtschaft (Ackerbau)
  • Schwerindustrie (Transport und Maschinenbau)
  • Informationstechnologie (Computerchips und Telekommunikation)

jetzt kommt gerade die dritte dieser Wellen zu einem plötzlichen Ende ("enshittification") und ich befürchte, dass es danach keine weitere große Welle von dem Ausmaß geben wird. Darum gehe ich davon aus, dass es weniger Arbeitsplätze geben wird, und die Bevölkerung muss schrumpfen, sonst wird es zu Massenarbeitslosigkeit kommen, und das ist gar nicht gut.

[–] [email protected] 1 points 6 hours ago

Na, es is immer genug Arbeit da. Schau dir einfach mal an was bei unserer Infrastruktur zu tun ist. Da kann man locker die ganze Bevölkerung für ein paar Jahre beschäftigen. Da hilft auch AI nicht viel.

Besonders eklatant wird es, wenn man in anderen Ländern unterwegs ist wie zb. Japan. Ein unterschied wie Tag und Nacht.