this post was submitted on 22 Jun 2024
1 points (100.0% liked)

Science Fiction

146 readers
2 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles ums Thema Science Fiction in all seinen vielfältigen Ausprägungen. Egal ob nun als Buch, als Film oder Serie, als Hörbuch, Comic oder in anderer Form.

This German-language community is all about science fiction in all its many forms. Whether as a book, movie or series, as an audio book, comic or in any other form.

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Jeder Mensch der Science Fiction mag hatte einen Erstkontakt der ihn fasziniert und auf den Geschmack gebracht hat. Manche sind diesem ersten Kontakt treu geblieben, manche zu anderen gewechselt. Welches war Euer Erstkontakt mit SciFi der Euch auf den Geschmack gebracht hat?

top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 1 points 10 months ago (1 children)

Wäre es toxisch auf seit und seid hinzuweisen?

Ansonsten war es bei mir vermutlich Star Wars, dann kamen ein paar Bücher, deren Autor mir nicht mehr einfällt ... Es waren günstige Taschenbücher, relativ flacher Plot auf Englisch. Viel mehr weiß ich nicht

[–] [email protected] 1 points 9 months ago

Nein das passt schon. Habe es korrigiert.

[–] [email protected] 0 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (1 children)

In der Stadtbücherei gab es die Abenteuer von Mark Brandis. Ich war geschätzt 12. Als Jugendlicher war dann Herr der Ringe und Geschichten von Ursula Le Guin hip. Der Darkover von MZB waren auch gerne gesehen. Damals wusste man noch nix von ihren padophilen Taten

[–] [email protected] 1 points 10 months ago* (last edited 10 months ago)

Das mit den Vorwürfen gegen MZB höre ich heute zum ersten mal, die Autoren interessieren mich oft einfach nicht wirklich, als es damals bekannt wurde war ich zu Jung und ich hab glaub ich niemals zuvor Ihre Wikipedia-Seite gelesen, und es macht mich etwas fertig da ich allein aus Ihren Romanen ein ganz anderes Bild von ihr im Kopf hatte.

Die Darkover Romane gehören für mich zu meinen absoluten Lieblingsbüchern und ich bin der Meinung das man Werk und Schaffenden durchaus trennen kann. Ja ihr wurden furchtbare Sachen vorgeworfen aber das entwertet in meinen Augen nicht das was sie geschaffen hat. Hätte Sie für Ihre Taten eine Verhandlung mit allen Konsequenzen verdient? Auf jeden Fall und ohne Frage. Sollte man aber deswegen die Bücher nicht mehr lesen?

Als ich die Romane zum ersten Mal gelesen habe muss ich ein 8 oder 9 jähriger Junge gewesen sein und mal Fantasy Romane (mein erster Roman war Herrin der Stürme und der ist tief in Fantasy Teil des Zyklus) zu lesen die so gut geschriebene oftmals weibliche Hauptpersonen hatten machte damals einen großen Eindruck auf mich und hat mich tief geprägt und die Bücher jetzt zu verteufeln würde vielen Kindern (und Erwachsenen), jeglichen Geschlechts, die Chance nehmen das auch zu erleben.

[–] [email protected] 0 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (1 children)

Ich habe in meiner Kindheit und Jugend so viel gelesen das ich leider beim besten Willen nicht mehr sagen kann was genau mein Erstkontakt war. Es wird aber keines der großen Werke gewesen sein sondern irgendwas aus der eher Pulp bzw. Jugend Literatur Ecke.

Mit den großen wie Asimov oder Lem bin ich nie richtig warm geworden, ich muss sie mir Mal als Hörbuch besorgen vielleicht klappt das besser inzwischen.

[–] [email protected] 0 points 10 months ago (1 children)

Naja warm geworden schon, aber heute ist SciFi oft eben sehr actionlastig, was nicht selten auf Kosten anderer Aspekte geht. Und natürlich muss man sich vor Augen halten das SciFi heute sehr viel breiter als früher mal aufgestellt ist.

[–] [email protected] 1 points 10 months ago (1 children)

Finde es schade das es heute, in vielen Genre nicht nur SciFI, so extrem stark um Action, Gewalt und "bildgewaltige" Inzenierungen geht. Natürlich sollte es in Geschichten um Konflikte und Spannung gehen, wäre sonst ja auch extrem langweilig, aber die Balance ist irgendwie nicht mehr gegeben. In meinen Augen ist Action in Geschichten ein Geschmacksträger, er verstärkt die Geschichte, aber inzwischen bestehen viele Geschichten fast nur doch daraus, wie ein billiges Fertigessen das nur durch den hohen Fett und Glutamatgehalt irgendwie erträglich ist.

[–] [email protected] 2 points 9 months ago (1 children)

Das Problem ist das es darum geht ein Publikum mit oft sehr kurzer Aufmerksamkeitsspanne bei der Stange zu halten. Wie man da persönlich zu eingestellt bzw. geprägt ist, dürfte auch stark davon abhängen wie man mit dem Genre in Berührung gekommen ist. Früher einmal war das meist über Bücher bei welchen man sich das Ganze abgesehen von der Beschreibung der Autoren selbst erschließen musste. Doch bei Jüngeren ist es wohl eher über Comics, Serien und Filme.

[–] [email protected] 2 points 9 months ago

Ja, ich verstehe schon wie es dazu gekommen ist und warum es eingesetzt wird. Aber trotzdem finde ich es persönlich sehr schade. Dinge ändern sich, und das ist oft auch sehr gut so weil sonst gäbe es ja Stagnation, und das kann man auch nicht wirklich ändern oder verhindern, aber gefallen muss es mir ja nicht. 🙀😔