this post was submitted on 16 Apr 2025
55 points (95.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3759 readers
561 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 5 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] -3 points 1 week ago (2 children)

Mehr Hintergründe zum Dreieck:

Viele Ak­ti­vis­t:in­nen legen das Dreieck für sich anders aus: „Das rote Dreieck symbolisiert für uns das rote Dreieck, das Teil der palästinensischen Flagge ist“ sagte ein Aktivist der pro-palästinensischen Student Coalition an der HU gegenüber der Berliner Morgenpost am Donnerstag. „Wir verbinden es nicht mit der Hamas“, so der Aktivist bei der Besetzung der Universität. Eine direkte Anfrage der taz an die Student Coalition Berlin blieb unbeantwortet.

[–] [email protected] 9 points 1 week ago (2 children)

"Nazis sagen zum Hakenkreuz, dass es sich um ein altgermanisches Glücksymbol handle und natürlich nichts mit Hitler zu tun habe"

Oder anders gesagt: Ich persönlich glaube denen kein Wort. Du hast ein Symbol, welches in genau diesem Konflikt aktiv von einer Terrororganisation in ihren Terrorvideos benutzt wird. Dieses Symbol kann man nutzen, dann muss man sich aber auch damit abfinden, dass man dieser Terrororganisation zugehörig gerechnet wird. Die Aktivisten sind hier auch nicht ehrlich: Das rote Dreieck auf der palästinensischen Flagge sieht halt anders aus und das wissen die Aktivisten auch, denn sie rennen ja ständig mit welchen rum. Da kann man natürlich schön behaupten, dass man selbst das für was anderes hält, aber wenn dann israelische Restaurants mit solchen Dreiecken beklebt werden wie in den Hamas-Videos, dann ist völlig sonnenklar, was gemeint ist. Vor allem, wenn es ja auch diverse andere Symbole gibt, die man völlig ohne in Verdacht zu geraten ein Terrorist zu sein, nutzen könnte.

[–] [email protected] 7 points 1 week ago (1 children)

Vor allem, wenn es ja auch diverse andere Symbole gibt, die man völlig ohne in Verdacht zu geraten ein Terrorist zu sein, nutzen könnte.

In Deutschland reicht es sich auf die Straße zu kleben um als Terrorist diffamiert zu werden. Von Springermedien wird auch pauschal jede Form Palästina Solidarität in eine terroristische Ecke gestellt. Deswegen möchte diesem einem Satz entschieden widersprechen. Es ist leider nicht möglich und genau das sollte auch so anerkannt werden.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Das ist absolut null Rechtfertigung für das Dreieck. Stell dich hier nicht hin und versuch uns zu erzählen dass das die gleiche Bedeutung, und/oder gleiche Rezeption, wie ein Palästinensertuch hat.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Das ist absolut null Rechtfertigung für das Dreieck. Stell dich hier nicht hin und versuch uns zu erzählen dass das die gleiche Bedeutung Bedeutung, und/oder gleiche Rezeption, wie ein Palästinensertuch hat.

Das mache ich auch gar nicht. Deswegen kann ich sir ja auch zustimmen, dass die Bedeutung und Rezeption nicht gleich ist.

Aber ich glaube auf Basis meiner Kommentare entsteht der Eindruck, dass ich die Verwendung der Symbole generell verteidigen will oder das ich sie im Kontext der neusten Besetzung an der HU für angebracht halte. Das ist so ein bisschen mein Fehler und ich editier mal meinen ersten Kommentar um das deutlich zu machen.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Das ist so ein bisschen mein Fehler und ich editier mal meinen ersten Kommentar um das deutlich zu machen.

Ich habe enormen Respekt davor wenn das jemand einfach eingestehen kann :o Ich habe selber damit Probleme und möchte daher einfach mal sagen "Hut ab! Das zeigt von Größe und Selbstreflexion!"

[–] [email protected] -2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Irgendwie landet man bei solchen Diskussionen ziemlich schnell beim Nazivergleich.

Es steht dir natürlich frei zu glauben wem du möchtest, aber wenn so wenig gegenseitiges Vertrauen und so viel Vorverurteilung vorhanden ist, dann können die Menschen ja gar nichts richtig machen, weil du ihnen eh nicht glauben würdest.

Persönlich bin ich der Meinung, dass es für einen Weg zu universeller Solidarität mit allen Unterdrückten in der Region mehr Feingefühl benötigt. Slogans und Symbole werden sehr häufig von verschiedensten Seiten stark unterschiedlich ausgelegt, wobei in meinen Augen in der deutsxhen Öffentlichkeit die Auslegung der deutschen Polizeibehörden und der Springerpresse am meisten wiedergegeben wird. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit dem " From the river to the sea" Spruch.

Ansonsten sind das alles Symbole und Slogans die ich selbst nicht verwende. Nicht weil ich sie für zwangsläufig antisemitisch halte, sondern weil sie so viele Menschen antisemtisch empfinden und dadurch auch als eine Bedrohung.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Wenn man gleichzeitig die "resistance" feiert, dann ist es einfach eindeutig.