this post was submitted on 03 Feb 2025
137 points (99.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2355 readers
507 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
 

Die "E-Patientenakte für alle" sorgt für Begehrlichkeiten. Ginge es nach Merz (CDU), kostet Privatsphäre bald extra. Wer Angst um seine Daten hat, muss zahlen.

Wohin die Reise mit den Gesundheitsdaten geht, scheint sich mit dem Start der "elektronischen Patientenakte für alle" immer mehr abzuzeichnen. Während Polizisten Zugang zu den Daten zur Strafverfolgung wünschen, spricht sich Friedrich Merz (CDU) in einer Wahlkampfrede über einen finanziellen Vorteil für diejenigen aus, die ihre Gesundheitsdaten spenden. Zwar steht dieser Punkt nicht im Wahlprogramm, dennoch spielt er mit diesem Gedanken und lässt potenzielle Wähler daran teilhaben.

[...]

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 14 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Mal, so schwer es fällt, die menschenverachtende Schei***e die das ist, zurückgestellt.

Die GKVs nehmen im Jahr über 300 Milliarden Euro aus Beiträgen ein.

An welche Bande will er kurzfristig Daten im Wert von 30 Milliarden Euro verscherbeln? Für 2022 konnte ich im Bericht zu Forschung und Innovation folgende Daten finden:

Gesundheitsforschung öffentl. Mittel ca. 3,5 Mrd. €
Pharmazeutische Forschung ca. 7 Mrd. €
Universitäten im Medizinbereich ca. 8,2 Mrd. € (2021)

Sagen wir großzügig, das sind 20 Mrd. € D.h. der Vorschlag von Merz geht entweder davon aus, dass sich innerhalb kurzer Zeit die medizinische Forschung in Deutschland um 150 % steigert, wenn man nur die Daten einkauft und im bestehenden Budget auswertet. Schlüssiger wären also eher 300% und mehr an Steigerung der medizinischen Forschungsinvestitionen. Irgendwer muss die Daten auch auswerten und daraus muss am Ende ein Produkt entwickelt werden.

Oder das ganze läuft darauf hinaus, dass die Beiträge um 10 % angehoben werden, damit dann der "Preisnachlass" grefen kann. Prinzip Praktiker Baumarkt...

[–] [email protected] 15 points 2 days ago

Davon auszugehen, dass Forschung der Hauptmarkt ist, ist ja schon optimistisch.

Hohes Interesse liegt eher bei den Versicherern. Besonders, wenn Zugang zu den Daten der Standard ist und man nicht offen darauf hinweisen muss, warum man jemanden nicht aufnehmen will oder durch schlechten Service wegekelt.

Die werden begeisert sein von "entweder verdienen wir mehr" oder "wir können dank fehlendem Datenschutz auf Kosten der Versicherten unser Kosten senken".