this post was submitted on 16 Jan 2025
49 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
619 readers
63 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für [email protected]
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Du beschreibst als sei Wikipedia ein letzter Bearbeiter gewinnt. Aber Wikipedia ist und tut viel mehr um auch umstrittene oder unliebsame Inhalte zu beschreiben.
Wenn der Standardmodus bearbeitbar für alle ist gibt es natürlich eine gewisse Trägheit. Aber dass solche Inhalte ungeeignet für Wikis im allgemeinen und Wikipedia im speziellen sind halte ich für völlig falsch. Gerade solche Inhalte sind sehr wertvoll, weil sie kritisches und unliebsames dokumentieren, ggf. gegebene Uneinigkeit dokumentieren.
Damit das ganze Funktioniert braucht es das festgeschriebene Ziel der Zustandsdokumentation und Quellendokumentation. Alles andere kann weggelassen werden. Damit kommt man auf eine nützliche Darstellung, auch wenn es nicht alle gerne so sehen.
Im Kontext dieses Threads bin ich etwas verwirrt ob du weil Rechtsradikale Aktivisten die deutsche Geschichte umschreiben du meinst dann wird das Wiki ungeeignet dafür. Quasi sobald irgendwo irgendwer ernsthaft versucht es entgegen Fakten zu beeinflussen. Die Fakten der deutschen Geschichte hat sich ja nicht geändert. Insbesondere die nachweisbaren Fakten.
Ich hab bewusst geschrieben "geschafft hat", weil: ob jemand es schafft, einen Artikel zu bearbeiten, hängt natürlich davon ab, ob ein Administrator sein Konto (seine IP) gesperrt oder den Artikel geschützt hat. ;)
Ich sage nicht, es sei schlecht, "Kritisches oder Unliebsames zu dokumentieren", nur, dass das Wiki als Konzept manches gut kann und anderes nicht (ich halte mittlerweile OpenStreetMap für die bei weitem größte Erfolgsgeschichte des Wiki-Prinzips). Um zu verstehen, was ich meine, muss man nur auf enwiki WP:ANI oder schlimmer WP:AE oder auf dewiki WP:VM an so ziemlich jedem beliebigen Tag lesen: Selbst ausgewählte Leute mit fundamental gegensätzlichen Ansichten zu umstrittenen Themen schaffen es einfach nicht, kollegial miteinander an Artikeln darüber zu arbeiten und dabei ruhig und unvoreingenommen zu bleiben und nicht nach kurzer Zeit zu wollen, dass der "Gegner" möglichst bald gesperrt wird.