this post was submitted on 16 Apr 2025
59 points (98.4% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3814 readers
471 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
@cows_are_underrated
Ich glaube schon das es einige hier ernst meinen:
https://www.karrero.com/4-tage-woche-fuer-die-agrarbranche-wie-realistisch-ist-das/?utm%5C_source=perplexity
Oder hier werden mehrere Jobs angeboten die einer 4-Tage-Woche entsprechen:
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/jobs-und-ausbildungen/angebote/?utm%5C_source=perplexity#accordionHead1171
Ich kann halt nur mal so aus eigener Erfahrung reden und ich kann sagen, dass ich bis jetzt davon noch nie was gehört habe, dass es das wo gibt. Es kann sein, aber ich behaupte ei Fach mal, dass die breite Masse der Betriebe das nicht machen wird. Wenn man auf irgendwelche Großbetriebe nach MV geht, wird es das vielleicht geben, weil die es sich leisten können, aber das wird eher eine Ausnahme sein.
Zudem muss man zwischen SoLaWis und normalen Betrieben unterscheiden. Das sind komplett andere Konzepte und Herangehensweisen an Landwirtschaft. Zudem SIMD SoLaWis auch eine ziemliche Ausnahme.
@cows_are_underrated
Von "ausnahmslos niemand" sind wir dann schon mal weg.
mMn können es sich immer weniger Betriebe leisten das nicht zu machen. Ansonsten bleiben auf dem Arbeitsmarkt nicht lange konkurrenzfähig.
Ich glaube dir, dass das in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen noch nicht üblich ist. Das war es vor ein wenigen Jahren im sozialen Sektor auch nicht. Mit zunehmendem (Fach-)Kräftemangel muss die Arbeitgeberseite flexibler werden, oder den Laden schließen.
1/
LOL. Weißt du, was wichtiger ist als auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein? Am Markt konkurrenzfähig sein