this post was submitted on 09 Apr 2025
66 points (97.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3823 readers
504 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 42 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (2 children)

192 Automobilindustrie
Wir wollen auch in Zukunft eine starke Automobil- und Zulieferindustrie als Schlüssel-Industrie und193 Arbeitsplatzgarant für unser Land. Die Förderung der regionalen Transformations-Netzwerke und194 -Hubs werden wir dazu auch über 2025 hinaus fortführen. Wir bekennen uns klar zum195 Automobilstandort Deutschland und seinen Arbeitsplätzen. Dabei setzen wir auf196 Technologieoffenheit. Wir wollen uns aktiv dafür einsetzen, Strafzahlungen aufgrund der197 Flottengrenzwerte abzuwehren. Die Überprüfung der CO2-Reduktionsziele für schwere Nutzfahrzeuge198 und Trailer ist vorzuziehen. Eine Elektrifizierung der Fahrzeugflotten begrüßen wir grundsätzlich, eine199 pauschale gesetzliche Quote lehnen wir jedoch ausdrücklich ab.

...

  1. Eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze bei der steuerlichen Förderung von E-Fahrzeugen auf 100.000 Euro

...

235 Luftfahrt
Unser Ziel ist es, die Modernisierung in der Luftfahrtindustrie und des Luftverkehrs in Richtung fairer Wettbewerb und Dekarbonisierung zu gestalten. Die Koalition setzt sich zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums dafür ein, die internationale Konnektivität deutscher Flughäfen zu verbessern. Die über das europarechtlich Notwendige hinausgehende Power To Liquid (PtL)-Quote schaffen wir noch im Jahr 2025 ab. Mit geeigneten Instrumenten wollen wir dafür sorgen, dass europäische Fluggesellschaften bei der Sustainable Aviation Fuel (SAF)-Quote nicht schlechter gestellt werden als außereuropäische. Wir werden bis Ende des Jahres eine Strategie entwickeln, die die Fragen der zivilen und militärischen Luftfahrtindustrie sowie die Stärkung des Luftverkehrsstandortes zusammendenkt, und werden diese in dieser Legislaturperiode umsetzen.

257 Handel und Außenwirtschaft ... Mit den USA streben wir mittelfristig ein Freihandelsabkommen an, kurzfristig wollen wir einen Handelskonflikt vermeiden und setzen auf die Reduzierung von Einfuhrzöllen auf beiden Seiten des Atlantiks

274 Außenwirtschaftsgesetz Wir werden die Ausfuhrgenehmigungsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Unser Ziel ist ein Paradigmenwechsel. Anstelle von durchgängigen Prüfungen streben wir stichprobenartige Kontrollen verbunden mit empfindlichen Strafen bei Verstößen an. Eine vorherige Exportgenehmigung wäre nicht mehr erforderlich. Wir werden die Instrumente der Außenwirtschaftsförderung strategisch ausrichten und finanziell stärken. Die klimapolitischen Sektorleitlinien werden wir flexibilisieren. Mit der Investorenkonferenz der Bundesregierung senden wir an innovative ausländische Unternehmen wie auch internationale Investoren und Talente ein Willkommenssignal.

Unter Bauen und Wohnen

750 für die Erreichung der Klimaziele ist der Gebäudesektor zentral. Bezahlbarkeit, Technologieoffenheit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz sind unsere Ziele für die Modernisierung der Wärmeversorgung. *Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Das neue GEG machen wir technologieoffener, flexibler und einfacher. Die erreichbare CO2-Vermeidung soll zur zentralen Steuerungsgröße werden. Den Quartiersansatz werden wir stärken. Die Sanierungs- und Heizungsförderung werden wir fortsetzen. Die Kosten für energetische Sanierungen ererbter , Immobilien werden künftig von der Steuer absetzbar. Die Förderfähigkeit des EH55-Standards wollen wir zeitlich befristet zur Aktivierung des Bauüberhangs wiederherstellen. Die Verzahnung von GEG und kommunaler Wärmeplanung vereinfachen wir. Die nationalen Gebäudeeffizienzklassen im GEG werden mit unseren Nachbarländern harmonisiert. Spielräume bei der Umsetzung der Europäischen, Gebäuderichtlinie (EPBD) schöpfen wir aus. Für eine Verlängerung der Umsetzungsfristen setzen wir uns ein

Ich hör hier mal auf und fasse kurz zusammen, was mein Eindruck ist:

"Tod dem Klima und der Umwelt. Es lebe die Wirtschaft bis zum Untergang! Hoch auf unsere Freunde Trump und Putin, mit denen wieder gute Geschäfte gemacht werden. Bei Russland reden wir von Sanktionen, aber wir werden das nur noch stichprobenhaft überprüfen."

[–] [email protected] 22 points 1 month ago (1 children)

Die klimapolitischen Sektorleitlinien werden wir flexibilisieren.

Was für ein abartig geiler Satz!
Das klingt richtig gut, das will ich auch!

[–] [email protected] 19 points 1 month ago

Die Leitlinien für Arbeitszeitbetrug und Ladendiebstahl werde ich flexibilisieren.

[–] [email protected] 8 points 1 month ago

Gezielte Autoförderung als Technologieoffenheit verkaufen... Ich kann nicht sagen, dass es mich überrascht, aber enttäuscht bin ich trotzdem.

[–] [email protected] 19 points 1 month ago (2 children)

Geil! Endlich kann sich mein Chef von meinen Steuern seinen wohlverdienten Elektroporsche fördern lassen!

Dafür geht man doch gerne arbeiten!

Dieser Kommentar wurde aus Prinzip während der Arbeitszeit erstellt.

load more comments (2 replies)
[–] [email protected] 16 points 1 month ago (1 children)

Die neue (alte) soziale Härte ist auch mit dabei:

Das bisherige Bürgergeldsystem gestalten wir zu einer neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende um

[–] [email protected] 6 points 1 month ago (1 children)

Wird sich nicht viel ändern, allein schon weil das Bürgergeld nur knapp über dem von Karlsruhe definierten Minimum liegt.

[–] [email protected] 7 points 1 month ago (1 children)

Langfristig nein. Kurzfristig kann man aber mal ein bisschen foltern. Und um diese abartige Niederträchtigkeit geht es. (Mal ganz abgesehen davon, dass auch wenn Karlsruhe etwas sagt oder etwas gesetzlich verankert ist, man viel Spielraum mit der zeitlichen Umsetzung hat, wie zu sehen in Reichensteuer oder noch früher Staat/Kirchen-Trennung).

[–] [email protected] 5 points 1 month ago (1 children)

Ich glaube es ist wahrscheinlicher, dass die CDU dem Ganzen einen anderen Namen gibt, ein paar Details leicht verschärft (oder zu sehr verschärft und das dann von Karlsruhe einfangen lässt) und den Wählern dann verkauft, dass das Problem jetzt gelöst ist. Wie bei Habecks Heizhammer (lol) halt auch.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Das perverse Spiel habe SPD, Grüne und FDP ja auch erfolgreich getrieben. Ein paar kleine Details geändert, Hartz 4 in Bürgergeld umbenannnt und so getan, als ob das jetzt was ganz Neues wäre, danach ein paar Details wieder zurückgeändert.

[–] [email protected] 15 points 1 month ago (1 children)

Der Teil der wirklich nur digitales betrifft ist nicht sooo schlecht, "public money, public data", open source, zendis, etc.. Aber das Ministerium wird CDU geführt.

Beim Rest, besonders Wirtschaft, Arbeit, Soziales, Energie, habe ich 0 Vertrauen das da irgendwas funktioniert.

Über die gruseligen Dinge braucht man gar nicht reden.

[–] [email protected] 30 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (14 children)

Doch, er ist so schlecht.
Sie wollen eine Datennutzungskultur und -ökonomie schaffen (wtf). Und dazu sollen die Einwilligungspflichten wegfallen und stattdessen soll jeder immer bei allem widersprechen müssen, was angeblich einfacher sein soll. Ja, für die, die Daten abgreifen wollen, aber nicht für die Betroffenen

[–] [email protected] 12 points 1 month ago (1 children)

Wäre das überhaupt vereinbar mit der DSGVO?

[–] [email protected] 4 points 1 month ago

Würde mich stark wundern.

load more comments (13 replies)
[–] [email protected] 13 points 1 month ago

Die Planungen zum Selbstbestimmungsrecht (3319 ff) klingen auch nicht sehr verheißungsvoll.

[–] [email protected] 8 points 1 month ago (1 children)

Also kurz ein paar Absätze überflogen... viel unkonkretes. Vermutlich wird sehr vieles an der Realität scheitern, gehe ich jetzt mal so von aus. Hier und da ein paar neue Gesetze, neue Behörden höhere Kosten und mehr Bürokratie.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago (1 children)

Ja, auch mein Eindruck. Aus Merz' großer Klappe ist der typische GroKo-Stillstand geworden.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Offensichtlich wollen sie auch 42.000 Stellen in der Bundesverwaltung in Berlin streichen... naja ein Stillstand wäre mir lieber als ein weiteres Schrumpfen. Kai Wegner hat ja ähnliche Aktionen in Berlin mit ähnlichen Einsparungen gestartet was in der Stadt jeden Tag negativ spürbar ist... Überall verlieren Leute ihre Jobs, die Regierung will 1 Billionen Schulden für Krieg und bisschen Infrastruktur aufnehmen ... Wohin soll das denn führen? Das ist doch rational nicht mehr zu erklären was das FotznTeam da vorhat. 🤔

[–] [email protected] 7 points 1 month ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Wobei die SPD auch das Abschrutzen der Union nach rechts damit verlangsamt. Es würde mich nicht wundern wenn Grüne und/oder Linke bei der nächsten Bundestagswahl stärker als die SPD sind.

[–] [email protected] 6 points 1 month ago

"Verantwortungslos für Deutschland" passt besser

[–] [email protected] 5 points 1 month ago (1 children)

2552 Luft- und Raumfahrt: Wir starten eine Offensive für Luft- und Raumfahrt und bringen Spitzenforschung und Kommerzialisierung erfolgreich zusammen. Wir errichten eine Nationale Hyperloop Referenzstrecke.

Das hat es rein geschafft aber die wirren Atomeinstiegspläne von Faschofritz & Co. nicht?

[–] [email protected] 2 points 1 month ago (1 children)

Hamburg hat sich wohl für eine Hyperloopstrecke nach Berlin eingesetzt. Wenn das zu einer Magnetschwebebahn wird, kann das eigentlich sogar ganz nett werden.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Bitte nicht mehr Systeme sondern mehr Netz und mehr takt

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Ich sehe es deutlich positiver als die meisten hier. Ich persönlich lehne einige Absätze ab (z. B. zu den Zurückweisungen an den deutschen Grenzen, einer stärkeren Bundeswehr), sehe aber den Gesamtton des Papiers überraschend positiv. Mal sehen, was daraus wird.

load more comments
view more: next ›